

Warum Persönlichkeit wichtiger ist als Fachwissen
Podcast 08.2025 - Podcastepisode online! Wie gelingt persönliche Entwicklung, die etwas in Bewegung bringt? Wie führt jemand mit Haltung und bleibt dabei ganz bei sich? Darüber spricht Dorotea Mader im Podcast „The Better Version“ mit Philip Pircher.
Stark im Spagat
Artikel 18.07.2025 - Selbstständige Mütter: immer in Bewegung, nie lange an einem Ort – doch mit dem Willen, etwas zu bewirken. Drei Unternehmerinnen erzählen, darunter auch Esther Ausserhofer, wie sie den Spagat zwischen Muttersein, Arbeit und Beziehung meistern – alleine, im Team oder als Juniorchefin im Familienbetrieb. Und was sie Müttern raten, die von Selbstständigkeit träumen.
Aktive Mitarbeitendenbindung
Interview 07.2025 - Wie können Handwerksbetriebe ihre Mitarbeitenden langfristig binden? Dorotea Mader erklärt im Gespräch, warum Führungskräfte eine Schlüsselrolle spielen, welche Welfare-Benefits sich auch in kleinen Betrieben umsetzen lassen und wie Wertschätzung die Arbeitgeberattraktivität stärkt.
Ein Gewinn für alle
Artikel 04.10.2024 - Prämien, Gewinnbeteiligungen, Anteile: Immer mehr Betriebe beteiligen die Mitarbeitenden am unternehmerischen Erfolg. Davon versprechen sie sich motivierte, loyale und produktive Teams. Was bei der Erfolgsbeteiligung beachtet werden sollte, welche Risiken es gibt – und welche Modelle vier Südtiroler Unternehmen nutzen
Unternehmenskultur wirkt
Artikel 12.04.2024 - Die Kultur eines Unternehmens strahlt in die Organisation hinein und beeinflusst das Miteinander, sie wirkt und strahlt im Besonderen aber auch nach außen und ist imageprägend für jedes Unternehmen. Wie es gelingt, dass Mitarbeitende sich mit ihr identifizieren.
Blended learning = Blendend lernen
Artikel 20.10.2023 - Jüngere Generationen, insbesondere die Gen Y und Gen Z, legen mehr Wert auf Weiterentwicklung als ältere Generationen, was Unternehmen vor Herausforderungen stellt, die jedoch durch Technologie, insbesondere durch Blended Learning, bewältigt werden können. Ursula Obermair schreibt darüber in der SWZ.
Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt
Artikel 10.2023 - Die Handelskammer Bozen arbeitet in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol daran, einheimischen Unternehmen zu helfen, sich als begehrte Arbeitgeber zu positionieren und qualifizierte Mitarbeiter nicht nur anzuziehen, sondern auch langfristig zu binden.
Arbeit? Das kann man deklinieren.
Artikel 10.2023 - Die Generation Z, auch als "Liquid Youth" bekannt, steht im Zentrum eines tiefgreifenden Wandels in der Arbeitswelt, da sie in einer globalisierten, digitalisierten Gesellschaft eigene Arbeitsvorstellungen verfolgt und die Macht hat, diese umzusetzen, was mit den Veränderungen der industriellen Revolution vergleichbar ist.
Dealing with Generation Z
Interview 09.2023 - Um die Zukunft der Arbeitswelt zu gestalten, ist es von entscheidender Bedeutung, junge Fachkräfte aus der Generation Z und der nachfolgenden Generation Alpha zu gewinnen und in die Arbeitswelt zu integrieren. Welche Chancen ergeben sich dabei für den Tourismus? Dorotea Mader im Interview.









Südstern Business Talk – Dorotea Mader – Way to Success
21.09.18: Südstern Business Talk Das brandaktuelle Thema „Fachkräftemangel“ spüren wohl alle starken Wirtschaftsregionen Europas. Im Rahmen des Business Talks disktuiere ich mit interessanten Podiumsgästen Südtirols Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität für Fachkräfte....
Weshalb man für eine starke Arbeitgebermarke von innen beginnen muss erfahren Sie in diesem Leitfaden.
Viele denken bei der Arbeitgebermarke direkt an eine starke Botschaft nach außen. Diese funktioniert jedoch nicht, ohne zuerst eine authentische Unternehmenskultur zu schaffen. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der...
Wie man mit den richtigen Recruiting-Kampagnen die richtigen Bewerber erreicht
Je passgenauer eine Recruiting-Kampagne auf die Zielgruppe zugeschnitten wird, umso mehr Aufmerksamkeit erzeugt sie. Um die Inhalte der Arbeitgebermarke auszuarbeiten, muss ein Unternehmen eine strategische Situationsanalyse vornehmen. Dabei werden die...
Wie man die Arbeitgeberbotschaft am besten an die Zielgruppe vermittelt
Die Gestaltung einer Employer-Branding-Strategie ist ein Kreislauf, der sich ständig erneuert, anpasst und weiterentwickelt. Als finale Maßnahme gilt es, die Arbeitgeberbotschaft an die Zielgruppen zu vermitteln – und schließlich den...
Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter für sich und die Arbeitgebermarke gewinnen
Culture eats strategy for breakfast Der Grundstein für eine starke Botschaft nach außen ist eine authentische Unternehmenskultur. Mitarbeiter*innen sprechen mit Kunden*innen, Geschäftspartnern*innen und vor allem im familiären Umfeld über ihren...
So vermitteln Sie Ihre Arbeitgeberbotschaft effektiv an die Zielgruppe
Hergehört! Heute lesen Sie im sechsten und somit letzten Teil des Leitfadens für Emloyer Branding, wie Sie die Arbeitgeberbotschaft an die Zielgruppe vermitteln, die Struktur eines integrierten Kommunikationskonzeptes ausarbeiten und...
Die Südtiroler Wirtschaftszeitung SWZ hat mit Esther Ausserhofer ein Interview für die Serie Jung&Hungrig geführt.
Wir Frauen müssen lauter sein Die Südtiroler Wirtschaftszeitung SWZ hat mit Esther Ausserhofer ein Interview für die Serie Jung&Hungrig geführt. Entstanden ist ein spannendes Portrait, welches Sie hier nachlesen können....





Starke Ausstrahlung: Wie Community-Denken die Südtiroler Unternehmenskultur verändert
Starke Ausstrahlung: Wie Community-Denken die Südtiroler Unternehmenskultur verändert Die Region Trentino-Südtirol ist reich an Unternehmen mit internationaler Wirkung. Zukunftssicherung ist auch für sie ein Thema. Welche Rolle Gemeinschaft dabei spielt,...
Die Covid-19 Krise als Herausforderung und Chance – Leadership in challenging times
Die Covid-19 Krise als Herausforderung und Chance – Leadership in challenging times Messe Bozen – Der internationale Messeverband UFI spricht mittlerweile von über 500 Veranstaltungen, die aufgrund der Covid-19 Krise...




