Bossing am Arbeitsplatz

Artikel 10.2025 - Frauen in Führungspositionen prägen eine neue Form des Wirtschaftens: kooperativ, innovativ und nachhaltig. Sie bringen Empathie, strategische Weitsicht und eine wertorientierte Haltung in den unternehmerischen Alltag ein und stärken damit den wirtschaftlichen Erfolg und die Kultur in Unternehmen.

Mut zum Neuanfang

Artikel 08.08.2025 - Von der Buchhalterin zur Programmiererin: Warum uns dieses Phänomen am Arbeitsmarkt künftig immer häufiger begegnen wird, erläutert Dorotea Mader unter anderem in diesem Artikel.

Warum Persönlichkeit wichtiger ist als Fachwissen

Podcast 08.2025 - Podcastepisode online! Wie gelingt persönliche Entwicklung, die etwas in Bewegung bringt? Wie führt jemand mit Haltung und bleibt dabei ganz bei sich? Darüber spricht Dorotea Mader im Podcast „The Better Version“ mit Philip Pircher.

Stark im Spagat

Artikel 18.07.2025 - Selbstständige Mütter: immer in Bewegung, nie lange an einem Ort – doch mit dem Willen, etwas zu bewirken. Drei Unternehmerinnen erzählen, darunter auch Esther Ausserhofer, wie sie den Spagat zwischen Muttersein, Arbeit und Beziehung meistern – alleine, im Team oder als Juniorchefin im Familienbetrieb. Und was sie Müttern raten, die von Selbstständigkeit träumen.

Aktive Mitarbeitendenbindung

Interview 07.2025 - Wie können Handwerksbetriebe ihre Mitarbeitenden langfristig binden? Dorotea Mader erklärt im Gespräch, warum Führungskräfte eine Schlüsselrolle spielen, welche Welfare-Benefits sich auch in kleinen Betrieben umsetzen lassen und wie Wertschätzung die Arbeitgeberattraktivität stärkt.

Gehalt – Offen für alle?

Artikel 17.05.2025 - „Über Geld spricht man nicht“? Esther Ausserhofer, Co-Founderin von HUMAN&HUMAN, erklärt, warum dieser Satz nicht mehr gilt – und wie man den eigenen Marktwert selbstbewusst vertritt.

Von Maschinenräumen und Schiffsbrücken

Artikel 16.05.2025 - Ursula Obermair, Expertin für People & Culture, über die Rolle von KI im Unternehmen, die Bedeutung menschlicher Führung und die Grenzen künstlicher Intelligenz bei strategischen Entscheidungen.

Verwöhnt und bequem: Hat die Jugend keine Lust zum Arbeiten?

Artikel 12.02.2025 - Personalexpertin Dorotea Mader über böse Vorurteile, die Bedürfnisse junger Arbeitskräfte und wie Unternehmen am besten damit umgehen

Porträt Dorotea Mader

Artikel 01.2025 - Hier geht's zum Porträt von Dorotea Mader im Donna Impresa Magazine

Die Marke bin ich

Artikel 11.10.2024 - Ob durch LinkedIn-Posts, authentischen Stil oder Fachwissen: Eine Personenmarke lohnt sich. Sie stärkt Karriere, Netzwerk und Expertenstatus und wirkt in Krisenzeiten wie eine Versicherung. Dorotea im Interview.

Ein Gewinn für alle

Artikel 04.10.2024 - Prämien, Gewinnbeteiligungen, Anteile: Immer mehr Betriebe beteiligen die Mitarbeitenden am unternehmerischen Erfolg. Davon versprechen sie sich motivierte, loyale und produktive Teams. Was bei der Erfolgsbeteiligung beachtet werden sollte, welche Risiken es gibt – und welche Modelle vier Südtiroler Unternehmen nutzen

Intuition – Irrweg oder Kompass?

Interview 08.2024 - Ist die Intuition der Schlüssel in einer komplexen Welt? Unternehmer, Meinungsbilder und Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen antworten.

Management neu gedacht

Artikel 19.07.2024 - Ist „Reinventing Organizations“ ein typisches Managementbuch? Ganz und gar nicht – und genau das macht es so wertvoll, denn Frederic Laloux bietet erfrischende Perspektiven auf modernes Arbeiten und Führen, die weit über das Bekannte hinausgehen.

Frauen in Führungspositionen

Interview 05.06.2024 - In ihrem Interview mit Karriere Südtirol teilt Dorotea wertvolle Einblicke und Tipps für junge Frauen, beleuchtet Herausforderungen der Gleichstellung und betont die Wichtigkeit von kontinuierlicher Weiterentwicklung und Verantwortungsbewusstsein.

Deshalb ist die Arbeitgebermarke so entscheidend

Artikel 27.04.2024 - Dorotea erklärt, wie eine starke Arbeitgebermarke dabei hilft, passendes Personal zu finden und langfristig zu binden. Erfahrt mehr über die Wichtigkeit von Authentizität und gezielter Kommunikation.

Unternehmenskultur wirkt

Artikel 12.04.2024 - Die Kultur eines Unternehmens strahlt in die Organisation hinein und beeinflusst das Miteinander, sie wirkt und strahlt im Besonderen aber auch nach außen und ist imageprägend für jedes Unternehmen. Wie es gelingt, dass Mitarbeitende sich mit ihr identifizieren.

Thrive as a Leader

Video 07.04.2024 - Im Rahmen des dF: Das Frauenmagazins spricht Dorotea über das Projekt Thrive as a Leader. Thrive ist ein Verein für nachhaltiges Female* Empowerment und Personal Growth, der sich für selbstbestimmtes, unabhängiges Wirken und Persönlichkeitsentwicklung einsetzt.

Die Jungen ticken anders

Artikel 04.2024 - Wie ticken die Generationen Y und Z, wenn es ums Arbeiten geht? Wollen sie wirklich nur die Viertagewoche und Homeoffice? Oder steckt mehr in ihnen?

Kein Homeoffice ist auch keine Lösung

Artikel 05.04.2024 - Seit der Pandemie mündet die Freiheit in Hinblick auf den Arbeitsort wieder vermehrt in Büropflichten. Für welche Arbeitsmodelle sich Südtiroler Unternehmen entschieden haben - und wieso bei der Wahl Strategie statt Chaos herrschen sollte.

Die Arbeitsrechtsberaterin Bruni Pircher stößt zum Team der Beratungsagentur HUMAN&HUMAN

Artikel 08.03.2024 - Die Arbeitsrechtsberaterin Bruni Pircher stößt zum Team der Beratungsagentur HUMAN&HUMAN.

Empowerment, der Schwingtür-Effekt und das Hochstapler-Syndrom

Podcast 18.11.2023 - Dorotea war zu Gast im Podcast "ätsch bätsch, dem feministischen Podcast aus den Alpen". Die Aufnahme erfolgt live vom Thrive Festival in Bruneck.

Blended learning = Blendend lernen

Artikel 20.10.2023 - Jüngere Generationen, insbesondere die Gen Y und Gen Z, legen mehr Wert auf Weiterentwicklung als ältere Generationen, was Unternehmen vor Herausforderungen stellt, die jedoch durch Technologie, insbesondere durch Blended Learning, bewältigt werden können. Ursula Obermair schreibt darüber in der SWZ.

Frauen auf dem Weg nach oben

Interview 13.10.2023 - Mehr als 800 Menschen kamen zum ersten Südtiroler Festival für Female Empowerment und Personal Growth, Thrive, im Brunecker Nobis am vergangenen Samstag. Die SWZ hat die Stimmen einiger Teilnehmer:innen eingefangen, darunter auch Ursula Obermair.

Das ist das Ergebnis unserer Erziehung

Interview 05.10.2023 - Dorotea Mader im Interview: Warum nehmen freiwillige Kündigungen und Vertragsauflösungen in der Südtiroler Arbeitswelt zu?

Kapitale Fragen an …

Interview 04.10.2023 - Dorotea Mader im Interview: Sie berichtet unter anderem über ihren größten Reichtum, ihren ersten Job und darüber, wer oder was ihrer Meinung nach nicht den Wert ihres Geldes rechtfertigt.

Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt

Artikel 10.2023 - Die Handelskammer Bozen arbeitet in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol daran, einheimischen Unternehmen zu helfen, sich als begehrte Arbeitgeber zu positionieren und qualifizierte Mitarbeiter nicht nur anzuziehen, sondern auch langfristig zu binden.

Arbeit? Das kann man deklinieren.

Artikel 10.2023 - Die Generation Z, auch als "Liquid Youth" bekannt, steht im Zentrum eines tiefgreifenden Wandels in der Arbeitswelt, da sie in einer globalisierten, digitalisierten Gesellschaft eigene Arbeitsvorstellungen verfolgt und die Macht hat, diese umzusetzen, was mit den Veränderungen der industriellen Revolution vergleichbar ist.

Dealing with Generation Z

Interview 09.2023 - Um die Zukunft der Arbeitswelt zu gestalten, ist es von entscheidender Bedeutung, junge Fachkräfte aus der Generation Z und der nachfolgenden Generation Alpha zu gewinnen und in die Arbeitswelt zu integrieren. Welche Chancen ergeben sich dabei für den Tourismus? Dorotea Mader im Interview.

Mehrwert Verlässlichkeit: Fokus Südtirol

Interview 08.2023 - Im Zeitalter der digitalen Transformation und des ständigen Wandels, wird die Verlässlichkeit zu einem immer wichtigeren Aspekt in allen Bereichen unseres Lebens. Dorotea Mader im Interview.

Ich bin dann mal (nicht) weg

Interview 30.06.2023 - Der Sommer ist die wichtigste Urlaubszeit des Jahres. Wie gehen Südtiroler Führungskräfte und Unternehmer:innen damit um? Dorotea Mader im Interview.

Couchratscher mit Patrick – Wia find i in Richtigen?

Podcast 22.05.2023 - Esther im Interview mit Patrick über das Thema, wie man die richtigen Mitarbeiter:innen findet.

Unbeschwert netzwerken

Artikel 18.05.2023 - Drei Brixnerinnen initiieren das Netzwerk "Fem Bnb" und bringen einen bunten Mix an Frauen aus Südtirols Wirtschaftswelt zusammen.

Den Wert der Mitarbeitenden erkennen

Interview 06.04.2023 - Frauen in Führungspositionen. Im Gespräch geht Dorotea Mader auf die Herausforderungen für Frauen und auch für Betriebe in der Arbeitswelt ein und verrät, was Frauen tun sollen, um sich besser zu managen.

Magnet für die Guten

Artikel 17.03.2023 - Wie gelingt es Unternehmen, dass Menschen ausgerechnet für sie arbeiten wollen?

Mitarbeiterbindung

Interview 01.2023 - Dorotea Mader teilt ihr Wissen über aktive Mitarbeiterbindung. Im Interview beantwortet sie drei wichtige Fragen zur Bedeutung und branchenspezifischen Maßnahmen der Mitarbeiterbindung und den Auswirkungen auf die Arbeitgebermarke.

Die einflussreichsten Südtirolerinnen

Artikel 24.11.2022 - Welche Frauen unser Land prägen.

Die Pläne gegen den Fachkräftemangel

Artikel in: SWZ, 24.10.2022

Die unangenehme Wahrheit über Privilegien

Artikel in: SWZ, 21.10.2022

Im Einsatz für Start ups

Artikel in: SWZ, 17.06.2022

Die Unternehmensberaterin Dorotea Mader

Podcast 04.06.2022 - Dorotea Mader, eine Expertin für Führung, stieg nach ihrem Studium bei Lidl ein und erreichte aufgrund ihrer herausragenden Führungskompetenzen den Vorstand. Heute leitet sie die Unternehmensberatung HUMAN&HUMAN in Südtirol.

Was ist Digital Leadership, Frau Mader?

Interview, 19.05.2022

Alumni Homecoming 2022

Interview in: peronalmagazin, 21.03.2022

Die Menschen möchten einen Beitrag leisten

Podcast HGV, 07.03.2022

Business-Frühstück in der Lichtenburg

Artikel in: SWZ, 25.02.2022

Veloci e flessibili, la ricetta alle sfide per le aziende

Intervista Online, 24.02.2022

„Fit for the Future“ – Digitalisierung kompetent vorantreiben

Ausschreibung auf: stol.it, 17.02.2022

Work smarter not harder

Artikel in: SWZ, 17.12.2021

„Man hat mich für verrückt erklärt“

Artikel in: FF, 09.09.2021

Arbeitgebermarke & ihr Mehrwert

Short CLIP: Die Arbeitgebermarke & ihr Mehrwert. Mitarbeiter*innen als Marketingkanal. Teilen Zurück zur Übersicht

Short Clip: Was können Roboter nicht?

Short CLIP: Was können Roboter nicht? Was Führungskräfte schon lange können. Teilen Zurück zur Übersicht

Dorotea Mader – Unternehmenskultur vs Strategie

Short CLIP: Culture eats Strategy for Breakfast, right? Vertrauen ersetzt Misstrauen. Teilen Zurück zur Übersicht

Ist das Management ein Auslaufmodell?

Ist das Management ein Auslaufmodell? Teilen Zurück zur Übersicht

Südstern Business Talk – Dorotea Mader – Way to Success

21.09.18: Südstern Business Talk Das brandaktuelle Thema „Fachkräftemangel“ spüren wohl alle starken Wirtschaftsregionen Europas. Im Rahmen des Business Talks disktuiere ich mit interessanten Podiumsgästen Südtirols Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität für Fachkräfte....

HCP Business Day mit Dorotea Mader – Way to Success

HCP Business Day 24.11.2018 Erfolgsfaktor Mitarbeiter*in. Wie kann der*die Mitarbeiter*in nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen? Darüber sprechen wir am 24.11.2018 beim Business Day des HCP, Powered by Autoindustriale. Teilen Zurück zur...

Unternehmerforum Bruneck – Forum Imprenditori Brunico

Die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden und diese langfristig an das Unternehmen binden, gilt als eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Eine veränderte Arbeits-Gesinnung, die Flexibilisierung, sowie der Wunsch...

Das erste energieautarke Wohnhaus

Heute wurde in Prettau, Südtirol Zukunft geschrieben! In der nördlichsten Gemeinde Italiens wurde das erste energieautarke Wohnhaus, betrieben mit dem weltweit einzigartigen System des Wasserstoff-Speichers in Metallhydrid, entwickelt von der...

Hochqualifizierte Mitarbeiter/innen gesucht

Wie können Südtiroler Unternehmen dem Brain Drain begegnen und hochqualifizierte Mitarbeiter*innen für sich begeistern? „Der Arbeitskräftemangel wird immer mehr zu einem limitierenden Faktor für den Standort Südtirol. Gut ausgebildete Südtiroler*innen...

Weshalb man für eine starke Arbeitgebermarke von innen beginnen muss erfahren Sie in diesem Leitfaden.

Viele denken bei der Arbeitgebermarke direkt an eine starke Botschaft nach außen. Diese funktioniert jedoch nicht, ohne zuerst eine authentische Unternehmenskultur zu schaffen. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der...

Employer Branding Gemeinsam durchstarten

Gemeinsam durchstarten Ein Veränderungsprozess löst positive Erwartungen bei der Belegschaft aus. Ist er erst mal in Gang gekommen, gibt es kein Zurück mehr. „Die positive Erwartung, welche ein derartiger Prozess...

Der beste Leitfaden für Employer Branding

Gute Öffentlichkeitsarbeit beginnt intern, und zwar bei der Belegschaft. Werden die Mitarbeiter*innen zu Fans Ihres Unternehmens, sind sie die besten und glaubwürdigsten Werbebotschafter*innen. Denn über Arbeit und somit über Arbeitgeber*innen...

Wie man mit den richtigen Recruiting-Kampagnen die richtigen Bewerber erreicht

Je passgenauer eine Recruiting-Kampagne auf die Zielgruppe zugeschnitten wird, umso mehr Aufmerksamkeit erzeugt sie. Um die Inhalte der Arbeitgebermarke auszuarbeiten, muss ein Unternehmen eine strategische Situationsanalyse vornehmen. Dabei werden die...

Wie man die Arbeitgeberbotschaft am besten an die Zielgruppe vermittelt

Die Gestaltung einer Employer-Branding-Strategie ist ein Kreislauf, der sich ständig erneuert, anpasst und weiterentwickelt. Als finale Maßnahme gilt es, die Arbeitgeberbotschaft an die Zielgruppen zu vermitteln – und schließlich den...

Das 11. Global Forum in Südtirol 2019 mit dem Thema

„Why Beauty matters” Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen? Ist Schönheit objektiv, oder liegt sie im Auge des Betrachters? Der Designer und zweifache Grammy-Award Gewinner...

Business Day in Bruneck: Was wir von Spitzensportlern lernen können

„Spitzenleistungen was wir vom Sport lernen können“ Ich freue mich, auch dieses Jahr wieder die Moderation zum Business Day in Bruneck zu übernehmen. Das Thema diesmal „Spitzenleistungen – was wir...

Das Leben in Südtirol mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Südtirol – nachhaltiger Lebensraum „Das Ziel ist klar: Südtirol soll begehrtester nachhaltiger Lebensraum Europas werden. Durch die Neuausrichtung der IDM-Südtirol wird ein wichtiger Schritt auf diesem Weg gesetzt. Gemeinsam mit...

Wie man ein attraktiver Arbeitgeber wird

Anziehend nach innen und außen, denn… …Employer Branding findet statt. Ob man will oder nicht. In den nächsten sechs Wochen unterstützen ich Sie mit einer wöchentlichen Ausgabe meines Leitfadens für...

Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter für sich und die Arbeitgebermarke gewinnen

Culture eats strategy for breakfast Der Grundstein für eine starke Botschaft nach außen ist eine authentische Unternehmenskultur. Mitarbeiter*innen sprechen mit Kunden*innen, Geschäftspartnern*innen und vor allem im familiären Umfeld über ihren...

Seien Sie eine Führungspersönlichkeit auf Augenhöhe

Gemeinsam durchstarten Kennen Sie Ihre Antwort auf die Frage „Wie wollen Sie Ihre Mitarbeiter*innen führen, damit Sie Ihren Werten entsprechen?“? Im dritten Teil kläre ich auf, weshalb es wichtig ist,...

Die besten Werbebotschafter für Ihr Unternehmen

Die Image-Booster Über Arbeit und somit über Arbeitgeber*innen zu sprechen, gehört zu den Top-Gesprächsthemen der Menschen. Nutzen Sie diese Tatsache für sich und machen Sie Ihre Mitarbeiter*innen zu Ihren Fans...

Wie Sie am besten Ihre Employer-Branding-Strategie ausarbeiten

Gut gezielt ist halb getroffen Denn je genauer die Kampagnen auf die Zielgruppen zutreffen, umso erfolgversprechender das gewünschte Ergebnis. Arbeiten Sie hierzu die Inhalte der Arbeitgebermarke aus und nehmen Sie...

So vermitteln Sie Ihre Arbeitgeberbotschaft effektiv an die Zielgruppe

Hergehört! Heute lesen Sie im sechsten und somit letzten Teil des Leitfadens für Emloyer Branding, wie Sie die Arbeitgeberbotschaft an die Zielgruppe vermitteln, die Struktur eines integrierten Kommunikationskonzeptes ausarbeiten und...

Die Südtiroler Wirtschaftszeitung SWZ hat mit Esther Ausserhofer ein Interview für die Serie Jung&Hungrig geführt.

Wir Frauen müssen lauter sein Die Südtiroler Wirtschaftszeitung SWZ hat mit Esther Ausserhofer ein Interview für die Serie Jung&Hungrig geführt. Entstanden ist ein spannendes Portrait, welches Sie hier nachlesen können....

Bereits seit Jahren setzt sich die Handelskammer Bozen für Frauen in der Wirtschaft ein.

Die zielstrebige Kommunikatorin Bereits seit Jahren setzt sich die Handelskammer Bozen für Frauen in der Wirtschaft ein. Im April 2020 hat sie ein Interview mit Esther Ausserhofer erstellt und sie...

Auswirkungen von COVID-19 auf Unternehmen

Auswirkungen von COVID-19 auf Unternehmen Auswirkungen von COVID-19 auf Unternehmen, über dieses Thema wurde zusammen mit Philipp Achammer, Florian Gasser, Florian Kaserer und Roland Mall in der Südstern Online Podiumsdiskussion...

SWZ-Bäumchen wechsle dich

Bäumchen wechsle dich Jobwechsel und Jobeinstieg sind selbst in normaleren Zeiten keine einfachen Unterfangen. Umso schwieriger gestalten sie sich in der Krise. Nach Wochen des Abwartens trauen sich Bewerber*innen langsam...

Neu – Zuwachs Esther Ausserhofer

Ausserhofer für HUMAN&HUMAN Die Südtiroler Wirtschaftszeitung stellt unser Team in der Rubrik Karriere vor. NEUZUGANG – Bei Human&Human wird Dorotea Mader fortan von Esther Ausserhofer unterstützt. Human&Human. Dahinter stehen Dorotea...

Neu Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt Die Coronakrise hat Verhalten und Haltung vieler Führungskräfte und Unternehmen verändert. Doch wie wirkt sich dies auf die Unternehmenswelt aus? Und...

Neu OKR-Modell Objectives and Key Results

Das OKR Modell – Objectives and Key Results Mitarbeiter*innen, die den Grund einer Aufgabe und den Sinn des großen Ganzen verstanden haben, sind um ein Vielfaches produktiver – und zufriedener.Visionen,...

Neu HGV magazin – Wie fördern Sie Ihre Mitarbeiter?

Artikel in: HGV Magazine, 2020/2021

Neu SWZ-Einsteigen durchblicken

EINSTEIGEN, DURCHBLICKEN KARRIERE – Um Fachkräfte zu sichern, lassen sich Unternehmen jede Menge einfallen. Eine Möglichkeit, Schüler und Studentinnen in den Beruf einzuführen und an die eigene Firma zu binden,...

Transformation

Transformation PROJEKT – Automotive Excellence Südtirol zieht Zwischenbilanz über sein Lern- und Innovationsprogramm. Bruneck/Bozen – Raus aus der Komfortzone und rein in die Zukunft“ – mit diesem Leitspruch startete Fit...

STheute

arbeitskräftemangel.mp4 from Dorotea Mader on Vimeo.

Christmas Greetings 2021

&dnt=1

Hey Boss, ich brauch mehr Geld

Hey Boss, ich brauch mehr Geld UMFRAGE – Gehaltserhöhungen sind für viele ein heikles Thema. Wann sind Südtiroler Führungskräfte und Personalverantwortliche bereit, mehr Geld zu zahlen? Und wie handhaben Unternehmen...

Dorotea im Podcast der Raiffeisenkasse Bruneck

MEHR.WERT.LEBEN.-PODCAST Podcast der Raiffeisenkasse Bruneck zum Thema: Wertschätzung. Hier anhören: PODCAST

HR Business Partner gesucht

HR Business Partner gesucht HR – der strategische Partner in erfolgreichen Unternehmen Hat das klassische Personalmanagement ausgedient und wie wird HR zu einem strategischen Partner? Südtirol – HR wurde als...

Innovazione e digitalizzazione in azienda: riparte il programma «Fit For Future»

Alto Adige innovazione, 21.04.2021

Fit for the Future 2022: Jetzt anmelden

Ausschreibung auf: stol.it, 17.02.2022

Wertschätzung wichtiger als Gehalt?

online Artikel, 19.02.2022

Die Digitalisierung? Einfach machen!

Interview in: PZ, 2021

Südtirols Schulausbildung – fit für die Arbeitswelt der Zukunft

Südtirols Schulausbildung – fit für die Arbeitswelt der Zukunft Bildung ist Zukunft Wie lange ist es her seit Sie die Schulbank gedrückt haben? Seit ich die Schulbank gedrückt habe hat...

Starke Ausstrahlung: Wie Community-Denken die Südtiroler Unternehmenskultur verändert

Starke Ausstrahlung: Wie Community-Denken die Südtiroler Unternehmenskultur verändert Die Region Trentino-Südtirol ist reich an Unternehmen mit internationaler Wirkung. Zukunftssicherung ist auch für sie ein Thema. Welche Rolle Gemeinschaft dabei spielt,...

NOI Techpark für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Produktion

Veranstaltung, NOI Techpark, 24.05.2022

Vorstellungsgespräch

Vorstellungsgespräch Was haben Sie heute auf Facebook gepostet? „Morning run – Garda Lake“ und ein wunderschönes Bild. Wann haben Sie zuletzt die Beherrschung verloren? Vor einigen Wochen, in einem Vortrag....

Kapitale Fragen an…

Kapitale fragen an… Esther Ausserhofer 1 Was ist ihr größtes Kapital? Meine Familie und meine lieben Freunde. 2 …und Ihr größter Reichtum? Mein Optimismus. 3 Was war Ihr erster Job...

So findet und haltet ihr uns

So findet und haltet ihr uns Die Lage auf Südtirols Arbeitsmarkt ist kompliziert – noch nie war es so schwierig Personal zu finden. Wir zeigen, welche Anstrengungen heimische Betriebe unternehmen,...

Die Covid-19 Krise als Herausforderung und Chance – Leadership in challenging times

Die Covid-19 Krise als Herausforderung und Chance – Leadership in challenging times Messe Bozen – Der internationale Messeverband UFI spricht mittlerweile von über 500 Veranstaltungen, die aufgrund der Covid-19 Krise...

Neu SWZ – Das Wir vor dem Ich: Wie Teamwork gelingt

Artikel in: SWZ, 20.11.2020

Neu SWZ-Starke Ersatzbank

Artikel in: SWZ, 11.09.2020

Neu SWZ – Strategie: Immer Richtung Nordstern

Artikel in: SWZ, 11.09.2020

Neu SWZ-Kapitäne im Sturm

Artikel in: SWZ, 31.07.2020

Alto Adige, nuove strategie per attrarre lavoratori

Alto Adige,

Anziehend nach innen und außen

Artikel in: SWZ, 24.05.2019